BALD

können Sie hier lesen: „Willkommen zu MERIAN AM Illerpark!“ Und dann werden Sie auf dieser Seite alle Informationen finden, die Sie heute schon zu unserem Projekt suchen.

Ihr Interesse ist berechtigt, denn im Neubaugebiet „Wohnen am Illerpark“ in Neu-Ulm entsteht ein lebendiges Stadtviertel mit über 600 neuen Wohnungen. Zwischen Filchner- und Humboldtstraße erwartet Sie in grüner und doch stadtnaher Lage ein modernes Wohngebiet mit CO₂-neutraler Energieversorgung, Photovoltaik und Glasfaseranschlüssen.

Mit MERIAN Am Illerpark entwickeln wir ein Wohnensemble, das moderne Architektur, hohe Wohnqualität und nachhaltige Bauweise verbindet. Ob als eigenes Zuhause oder als attraktive Kapitalanlage – hier werden Sie eine Immobilie mit Zukunft finden.

HEUTE

können wir schon folgendes zu unserem Projekt sagen:

Ob Single, Paar oder Familie – ob jung oder alt – MERIAN Am Illerpark wird für jeden das Passende bieten:

  • Clever geplante 1,5-Zimmer-Apartments für Studierende und Kapitalanleger.
  • Praktische 2- und 3-Zimmerwohnungen für kleine Haushalte und moderne Lebensentwürfe.
  • Großzügige 4- und 5-Zimmerwohnungen mit Platz für die ganze Familie sowie
  • exklusive Penthäuser für höchste Ansprüche.

Alle Wohnungen überzeugen durch helle Räume, durchdachte Grundrisse und zeitgemäße Ausstattung. Mindestens die Hälfte der Wohnungen sollen vermietet werden – fast alle Wohnungen sind barrierefrei nach BayBO.

Unsere Mehrfamilienhäuser werden als besonders klimafreundliche Wohngebäude – mit Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG), also als „KfW 40 Effizienzhaus QNG Plus“ errichtet.

Die Baugenehmigung wurde im Juli 2025 erteilt. Der Baubeginn erfolgte im Oktober 2025.

MEHR

dürfen wir heute leider noch nicht verraten.

Aber wir möchten Ihnen gerne anbieten, sich als Interessent unverbindlich vormerken zu lassen.

Bitte nutzen Sie dazu das Formular welches Sie hier (klicken) finden und lassen Sie uns gerne möglichst konkret Ihre Wünschen wissen.  Wir kontaktieren Sie dann zum Vertriebsstart voraussichtlich Mitte 2026.